Der Kleine Katechismus
34
Willst du, so kannst du dies Gebet dazu sprechen:
Ich danke dir, mein himmlischer Vater,
durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,
daß du mich diesen Tag
gnädig behütet hast,
und bitte dich,
du wollest mir vergeben alle meine Sünden,
wo ich Unrecht getan habe,
und mich diese Nacht gnädig behüten.
Denn ich befehle mich,
meinen Leib und Seele
und alles in deine Hände.
Dein heiliger Engel sei mit mir,
daß der böse Feind keine Macht an mir finde.
Amen.
Und alsdann flugs und fröhlich geschlafen.
Wie ein Hausvater seine Dienstleute lehren soll,
das Benedicite
und das Gratias
zu sprechen
50
Die Kinder und Dienstleute sollen
mit gefalteten Händen und
sittsam vor den Tisch treten
und sprechen:
Aller Augen warten auf dich, Herr,
und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.
Du tust deine Hand auf
und sättigst alles, was lebt,
mit Wohlgefallen
Erklärung:
„Wohlgefallen“ heißt,
daß alle Tiere soviel zu essen kriegen, daß sie
fröhlich und darüber guter Dinge sind; denn
Sorge und Geiz hindern solches Wohlgefallen.
20 Tischsegen vor dem Essen (Benedicite Domino = Lobet den Herren).
21 Dankgebet nach dem Essen (Gratias agite Domino = Danket dem Herrn).
22 Ps 145, 15 f. Nach der neueren Bibelrevision heißt es am Schluß: „… nach deinem Wohlgefallen.“