Die Bekenntnisschriften - page 336

Der Große Katechismus
45
Soviel ist für einen einfachen Menschen genug von dem, was er aus der Schrift von
der Taufe wissen soll. Das gleiche gilt auch für das andere Sakrament mit kurzen,
einfachen Worten, nämlich aus dem Text des heiligen Paulus (1. Kor 11, 23–25).
18
Vom Sakrament
38
Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dank-
te und brach’s und gab’s seinen Jüngern und sprach: Nehmet hin und esset. Das ist
mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis. Des-
gleichen nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl, dankte, gab ihnen den und
sprach: Dieser Kelch ist das neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen
wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut, sooft ihr es trinkt, zu meinem Gedächt-
nis
.
39
19
Also hätte man insgesamt fünf Stücke der ganzen christlichen Lehre, die man
immerfort einschärfen und von Wort zu Wort abfordern und abhören soll. Denn ver-
lasse dich nicht darauf, daß das junge Volk allein es aus der Predigt lerne und behal-
te. Wenn einer nun solche Stücke gut kennt, so kann man ihm danach auch einige
Psalmen oder Gesänge, die darauf gemacht sind, vorlegen, als Zugabe und zur Festi-
gung desselben, und so die Jugend in die Schrift bringen und täglich darin fortfahren.
Es soll aber nicht genug sein, daß man es allein den Worten nach erfasse und auf-
sagen könnte, sondern man lasse das junge Volk auch zur Predigt gehen, besonders in
der Zeit, die dem Katechismus zugeordnet ist,
40
damit sie es auslegen, hören und ver-
stehen lernen, was ein jedes Stück in sich hat. So, daß sie es auch aufsagen können,
wie sie es gehört haben, und fein richtig antworten, wenn man sie fragt, damit es nicht
ohne Nutzen und Frucht gepredigt werde. Denn darum bemühen wir uns, den Kate-
chismus oft zu predigen, damit solches der Jugend eingeschärft werde, nicht schwer
verständlich oder gelehrt, sondern kurz und ganz einfach, damit es ihnen gut eingeht
und im Gedächtnis bleibt. Deshalb wollen wir uns die angezeigten Stücke nacheinan-
der vornehmen und aufs deutlichste davon reden, soviel wie nötig ist.
38 Der Begriff Sakrament (nämlich des Altars) bezeichnet häufig das Abendmahl.
39 Harmonisiert aus den Abendmahlsberichten 1. Kor 11, 23–25; Mt 26, 26–28; Mk 14, 22–24; Lk 22, 19 f.
40 Nach der Wittenberger Ordnung wurde viermal im Jahr je vierzehn Tage lang nachmittags über den Katechismus
gepredigt.
1...,326,327,328,329,330,331,332,333,334,335 337,338,339,340,341,342,343,344,345,346,...549
Powered by FlippingBook