Der Heidelberger Katechismus
147
und aufs Zukünftige guter Zuversicht
zu unserm getreuen Gott und Vater sein sollen,
daß uns keine Kreatur von seiner Liebe scheiden wird,
Röm 8, 38–39
weil alle Kreaturen so in seiner Hand sind,
daß sie sich ohne seinen Willen
Hi 1, 12; Apg 17, 25–28
auch nicht regen noch bewegen können.
Spr 21, 1
Von Gott, dem Sohn
Frage 29
:
Warum wird der Sohn Gottes Jesus,
das ist Seligmacher, genannt?
Darum, weil er uns selig macht von unsern Sünden,
Mt 1, 21; Hebr 7, 25
und daß bei keinem anderen
irgendeine Seligkeit zu suchen noch zu finden ist.
Apg 4, 12
Frage 30
:
Glauben denn die auch
an den einzigen Seligmacher Jesus,
die ihre Seligkeit und Heil bei Heiligen,
bei sich selbst oder anderswo suchen?
Nein; sondern sie verleugnen mit der Tat
den einzigen Seligmacher und Heiland Jesus,
ob sie sich seiner gleich rühmen.
1. Kor 1, 13.30–31; Gal 5, 4
Denn entweder kann Jesus
nicht ein vollkommener Heiland sein,
oder, die diesen Heiland mit wahrem Glauben annehmen,
müssen alles in ihm haben,
Jes 9, 5; Kol 1, 19–20; 2, 10
das zu ihrer Seligkeit nötig ist.
Joh 1, 16
Frage 31
:
Warum wird er Christus, das ist ein Gesalbter, genannt?
Weil er von Gott dem Vater verordnet
und mit dem Heiligen Geist gesalbt ist
Hebr 1, 9
zu unserm obersten Propheten und Lehrer,
5. Mose 18, 15; Apg 3, 22
der uns den heimlichen Rat und Willen Gottes
von unserer Erlösung vollkommen offenbart;
Joh 1, 18; 15, 15