Der Heidelberger Katechismus
139
Der Heidelberger Katechismus
Frage 1
:
Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?
Daß ich mit Leib und Seele,
beides, im Leben und im Sterben, nicht mein,
Röm 14, 8
sondern meines getreuen Heilands
1. Kor 6, 19
Jesu Christi eigen bin,
1. Kor 3, 23
der mit seinem teuren Blut
1. Petr 1, 18.19
für alle meine Sünden vollkommen bezahlt
1. Joh 1, 7; 2, 2
und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst hat
1. Joh 3, 8
und also bewahrt,
Joh 6, 39
daß ohne den Willen meines Vaters im Himmel
Mt 10, 29–31
kein Haar von meinem Haupt fallen kann,
Lk 21, 18
ja auch mir alles zu meiner Seligkeit dienen muß.
Röm 8, 28
Deswegen er mich auch durch seinen Heiligen Geist
2. Kor 1, 21–22
des ewigen Lebens versichert
und ihm forthin zu leben
Eph 1, 13–14
von Herzen willig und bereit macht.
Röm 8, 15–16
Frage 2:
Wieviel Stücke sind dir nötig zu wissen,
daß du in diesem Trost
selig leben und sterben kannst?
Lk 24, 46–47; 1. Kor 6, 11
Drei Stücke:
erstlich,
Tit 3, 3–7
wie groß meine Sünde und Elend sei;
Joh 9, 41; 15, 22
zum andern,
wie ich von allen meinen Sünden und Elend erlöst werde;
Joh 17, 3
und zum dritten,
wie ich Gott für solche Erlösung dankbar sein soll.
Eph 5, 8–11
1. Petr 2, 9–12; Röm 6, 11–14