Der Heidelberger Katechismus
154
Frage 55
:
Was verstehst du unter der Gemeinschaft der Heiligen?
Erstens, daß alle Gläubigen gemeinsam
und jeder für sich als Glieder
an dem Herrn Christus
und allen seinen Schätzen und Gaben Gemeinschaft haben.
Zum andern, daß ein jeder seine Gaben
zum Nutzen und Heil der anderen Glieder
willig und mit Freuden anzulegen
sich schuldig wissen soll.
Röm 8, 32; 1. Joh 1, 3;
1. Kor 1, 9
1. Kor 12, 12–13.21
13, 5–6
Phil 2, 4–6
Frage 56
:
Was glaubst du von der Vergebung der Sünden?
Daß Gott um der Genugtuung Christi willen
aller meiner Sünden,
1. Joh 2, 2; 2. Kor 5, 19.21
auch der sündlichen Art,
mit der ich mein Leben lang zu streiten habe,
Ps 103, 3.10.12; Jer 31, 34
nimmermehr gedenken will,
Röm 7, 24–25; 8, 1–4
sondern mir die Gerechtigkeit Christi aus Gnaden schenkt,
daß ich ins Gericht nimmermehr kommen soll.
Joh 3, 18
Frage 57
:
Wie tröstet dich die Auferstehung des Fleisches?
Daß nicht allein meine Seele nach diesem Leben
alsbald zu Christus, ihrem Haupt, genommen wird,
Lk 23, 43; Phil 1, 21–23
sondern auch, daß dies mein Fleisch,
durch die Kraft Christi auferweckt,
wieder mit meiner Seele vereinigt
und dem herrlichen Leibe Christi gleichförmig werden soll.
1. Kor 15, 53–54; Hi 19, 25–27
1. Joh 3, 2; Phil 3, 21
Frage 58
:
Wie tröstet dich der Artikel vom ewigen Leben?
Daß, nachdem ich jetzt den Anfang der ewigen Freude
in meinem Herzen empfinde,
2. Kor 5, 2–3
ich nach diesem Leben
vollkommene Seligkeit besitzen werde,