Der Heidelberger Katechismus
157
desto besser zu verstehen gebe und versiegele:
nämlich, daß er uns wegen des einzigen Opfers Christi,
am Kreuz vollbracht,
Vergebung der Sünden und ewiges Leben
5. Mose 30, 6; 3. Mose 6, 18; 1. Mose 17, 11
aus Gnaden schenke.
Röm 4, 11; Hebr 9, 8–9.24; Hes 20, 12
Frage 67
:
Sind denn beide, das Wort und die Sakramente, dahin gerichtet,
daß sie unsern Glauben auf das Opfer Jesu Christi am Kreuz
als auf den einzigen Grund unserer Seligkeit weisen?
Ja freilich; denn der Heilige Geist
lehrt im Evangelium und bestätigt durch die heiligen Sakramente,
daß unsere ganze Seligkeit bestehe
in dem einzigen Opfer Christi,
für uns am Kreuz geschehen.
Röm 6, 3; Gal 3, 27
Frage 68
:
Wieviel Sakramente hat Christus im Neuen Testament eingesetzt?
Zwei, die heilige Taufe und das heilige Abendmahl.
Von der heiligen Taufe
Frage 69
:
Wie wirst du in der heiligen Taufe erinnert und versichert,
daß das einzige Opfer Christi am Kreuz dir zugute kommt?
So, daß Christus dies äußerliche Wasserbad eingesetzt
und dabei verheißen hat,
Mt 28, 19–20; Apg 2, 38
daß ich so gewiß mit seinem Blut und Geist
Mt 3, 11; Mk 16, 16; Röm 6, 3–4
von der Unreinigkeit meiner Seele,
das ist von allen meinen Sünden, gewaschen sei,
so gewiß ich äußerlich mit dem Wasser,
welches die Unsauberkeit des Leibes hinwegzunehmen pflegt,
gewaschen bin.
Mk 1, 4; Lk 3, 3