Die Bekenntnisschriften - page 436

Der Heidelberger Katechismus
150
Frage 39
:
Ist es etwas mehr,
daß er gekreuzigt worden ist,
als wenn er eines anderen Todes gestorben wäre?
Ja; denn dadurch bin ich gewiß,
daß er die Verfluchung, die auf mir lag,
auf sich geladen habe,
Gal 3, 13–14
weil der Tod des Kreuzes von Gott verflucht war.
5. Mose 21, 23; Gal 3, 13
Frage 40
:
Warum hat Christus den Tod leiden müssen?
Deshalb, weil wegen der Gerechtigkeit und Wahrheit Gottes
1. Mose 2, 17
nicht anders für unsere Sünde bezahlt werden konnte
als durch den Tod des Sohnes Gottes.
Hebr 2, 9.14–15
Frage 41
:
Warum ist er begraben worden?
Um damit zu bezeugen,
Mt 27, 59–60; Lk 23, 52–53
daß er wahrhaftig gestorben sei.
Joh 19, 38–42; Apg 13, 29
Frage 42
:
Wenn denn Christus für uns gestorben ist,
wie kommt es, daß wir auch sterben müssen?
Unser Tod ist nicht eine Bezahlung für unsere Sünde,
sondern nur ein Absterben von den Sünden
und Eingang zum ewigen Leben.
Joh 5, 24; Phil 1, 23; Röm 7, 24–25
Frage 43
:
Was bekommen wir sonst für Nutzen
aus dem Opfer und Tod Christi am Kreuz?
Daß durch seine Kraft unser alter Mensch
mit ihm gekreuzigt, getötet und begraben wird,
Röm 6, 6–8.11–12; Kol 2, 12
damit die bösen Lüste des Fleisches
nicht mehr in uns regieren,
sondern daß wir uns selbst ihm zur Danksagung aufopfern.
Röm 6, 12; 12, 1
1...,426,427,428,429,430,431,432,433,434,435 437,438,439,440,441,442,443,444,445,446,...549
Powered by FlippingBook