Die Bekenntnisschriften - page 426

Der Heidelberger Katechismus
140
Der erste Teil
Von des Menschen Elend
Frage 3
:
Woher erkennst du dein Elend?
Aus dem Gesetz Gottes.
Röm 3, 20
Frage 4
:
Was fordert denn das göttliche Gesetz von uns?
Dies lehrt uns Christus
in einer Summa Matthäus im 22. Kapitel:
Du sollst Gott, deinen Herrn,
Mt 22, 37–40
lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele,
Mt 12, 30.31; Lk 10, 27
von ganzem Gemüt und allen Kräften.
Dies ist das vornehmste und größte Gebot.
Das andere aber ist dem gleich:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
In diesen zwei Geboten
hängt das ganze Gesetz und die Propheten.
Frage 5
:
Kannst du dies alles vollkommen halten?
Nein;
Röm 3, 10–12.23; 1. Joh 1, 8.10; Röm 8, 7; Eph 2, 3
denn ich bin von Natur geneigt,
Gott und meinen Nächsten zu hassen.
Frage 6
:
Hat denn Gott den Menschen
so böse und verkehrt erschaffen?
Nein;
1. Mose 1, 31
sondern Gott hat den Menschen gut
und nach seinem Ebenbild erschaffen,
das ist,
1. Mose 1, 26–27
in wahrhaftiger Gerechtigkeit und Heiligkeit,
damit er Gott, seinen Schöpfer,
recht erkenne und von Herzen liebe
und in ewiger Seligkeit mit ihm lebe,
2. Kor 3, 18; Kol 3, 10
ihn zu loben und zu preisen.
Eph 4, 24
1...,416,417,418,419,420,421,422,423,424,425 427,428,429,430,431,432,433,434,435,436,...549
Powered by FlippingBook