Die Bekenntnisschriften - page 444

Der Heidelberger Katechismus
158
Frage 70
:
Was heißt: mit dem Blut und Geist Christi gewaschen sein?
Es heißt: Vergebung der Sünden
von Gott aus Gnaden haben um des Blutes Christi willen,
welches er in seinem Opfer am Kreuz für uns vergossen hat;
darnach auch durch den Heiligen Geist erneuert
Hebr 12, 24; 1. Petr 1, 2
Offb 1, 5; Sach 13, 1;
Hes 36, 25–27
und zu einem Glied Christi geheiligt sein,
daß wir je länger, je mehr den Sünden absterben
Joh 1, 33; 3, 5; 1. Kor 6, 11;12, 13
und in einem gottseligen unsträflichen Leben wandeln.
Röm 6, 4; Kol 2, 11–12
Frage 71
:
Wo hat Christus verheißen,
daß wir so gewiß mit seinem Blut und Geist
wie mit dem Taufwasser gewaschen sind?
In der Einsetzung der Taufe, welche also lautet:
„Gehet hin und lehret alle Völker,
und taufet sie im Namen des Vaters
und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (Mt 28, 19).
„Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden,
wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden“ (Mk 16, 16).
Diese Verheißung wird auch wiederholt,
wo die Schrift die Taufe das Bad der Wiedergeburt (Tit 3, 5)
und Abwaschung der Sünden (Apg 22, 16) nennt.
Frage 72
:
Ist denn das äußerliche Wasserbad die Abwaschung der Sünden selbst?
Nein; denn allein das Blut Jesu Christi
Eph 5, 26; Mt 3, 11; 1. Petr 3, 21
und der Heilige Geist
reinigen uns von allen Sünden.
1. Joh 1, 7; 1. Kor 6, 11
Frage 73
:
Warum nennt denn der Heilige Geist die Taufe
das Bad der Wiedergeburt und die Abwaschung der Sünden?
Gott redet so nicht ohne große Ursache:
nämlich, nicht allein, daß er uns damit lehren will,
daß, gleichwie die Unsauberkeit des Leibes durch Wasser,
so unsere Sünden durchs Blut und Geist Christi
1...,434,435,436,437,438,439,440,441,442,443 445,446,447,448,449,450,451,452,453,454,...549
Powered by FlippingBook