Die Bekenntnisschriften - page 448

Der Heidelberger Katechismus
162
durch Wirkung des Heiligen Geistes teilhaftig werden,
wie wir diese heiligen Wahrzeichen
mit dem leiblichen Mund zu seinem Gedächtnis empfangen;
1. Kor 10, 16–17
und daß all sein Leiden und Gehorsam so gewiß unser eigen sei,
als hätten wir selbst in unserer eigenen Person
alles gelitten und genug getan.
Frage 80
:
Was ist für ein Unterschied
zwischen dem Abendmahl des Herrn und der päpstlichen Messe?
Das Abendmahl bezeugt uns,
daß wir vollkommene Vergebung aller unserer Sünden haben
durch das einzige Opfer Jesu Christi,
Hebr 7, 27; 9, 12.25–28; 10, 10–14; Joh 19, 30
das er selbst einmal am Kreuz vollbracht hat;
Mt 26, 28; Lk 22, 19–20
und daß wir durch den Heiligen Geist
Christus eingeleibt werden,
1. Kor 6, 17; 10, 16–17
der jetzt mit seinem wahren Leib
im Himmel zur Rechten des Vaters ist
Hebr 1, 3; 8, 1; Joh 4, 21–24; 20, 17
und daselbst angebetet werden will.
Lk 24, 52; Apg 7, 55; Kol 3, 1;
Phil 3, 20–21; 1. Thess 1, 9–10
Die Messe aber lehrt,
daß die Lebendigen und die Toten
nicht durch das Leiden Christi Vergebung der Sünden haben,
es sei denn, daß Christus noch täglich
für sie von den Meßpriestern geopfert werde,
und daß Christus leiblich unter der Gestalt des Brotes und Weines sei
und deshalb darin angebetet werden soll.
Und ist also die Messe im Grunde nichts anderes
als eine Verleugnung des einzigen Opfers und Leidens Jesu Christi
und eine verfluchte Abgötterei.
1
Hebr 9, 10
Frage 81
:
Wer soll zu dem Tisch des Herrn kommen?
Alle, die sich selbst um ihrer Sünden willen mißfallen
und doch vertrauen, daß diese ihnen verziehen
1 Das Moderamen des Reformierten Bundes hat hierzu erklärt:
Diese Verwerfung wurde vor 400 Jahren formuliert; sie läßt sich nach Inhalt und Sprache in dieser Form nicht
aufrechterhalten: Die Polemik gegen die Wiederholung des einmaligen Opfers Christi am Kreuz und die
Anbetung der Elemente (Brot und Wein) wird dem nicht gerecht, was im ökumenischen Gespräch inzwischen an
Verständigung erreicht werden konnte.
Der bleibende Lehrunterschied besteht darin, daß die Eucharistie in der römisch-katholischen Kirche als
„Opfer“, das Abendmahl im evangelischen Gottesdienst als „Mahlfeier“ begriffen wird; doch sollte sich dieser
Unterschied nicht kirchentrennend auswirken.
1...,438,439,440,441,442,443,444,445,446,447 449,450,451,452,453,454,455,456,457,458,...549
Powered by FlippingBook