Die Bekenntnisschriften - page 461

Der Heidelberger Katechismus
175
die der Grund unseres Gebets sein soll;
nämlich, daß Gott durch Christus unser Vater geworden sei
und uns viel weniger versagen wolle,
worum wir ihn im Glauben bitten,
als unsere Väter uns irdische Dinge abschlagen.
Mt 7, 9–11; Lk 11, 11–13
Frage 121
:
Warum wird hinzugefügt: der du bist in den Himmeln?
Damit wir von der himmlischen Majestät Gottes
nichts Irdisches denken
und von seiner Allmächtigkeit
Jer 23, 23–24; Apg 17, 24–27
allen Bedarf Leibes und der Seele erwarten.
Röm 10, 12
Frage 122
:
Was ist die erste Bitte?
Geheiligt werde dein Name,
das ist: Gib uns zuerst, daß wir dich recht erkennen
Joh 17, 3; Mt 16, 17; Jak 1, 5;
und dich in allen deinen Werken,
Ps 119, 105
in denen deine Allmächtigkeit, Weisheit, Güte,
Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Wahrheit leuchtet,
heiligen, rühmen und preisen.
Ps 119, 137; Röm 11, 22.33
Sodann auch, daß wir unser ganzes Leben,
Gedanken, Worte und Werke dahin richten,
daß dein Name um unsertwillen nicht gelästert,
sondern geehrt und gepriesen werde.
Ps 71, 8; 115, 1
Frage 123
:
Was ist die zweite Bitte?
Dein Reich komme,
das ist: Regiere uns so durch dein Wort und deinen Geist,
daß wir uns dir je länger, je mehr unterwerfen;
Mt 6, 33; Ps 119, 5; 143, 10
erhalte und mehre deine Kirche
Ps 51, 20; 122, 6–7
und zerstöre die Werke des Teufels
und alle Gewalt, die sich wider dich erhebt,
und alle bösen Ratschläge,
die wider dein heiliges Wort erdacht werden;
1. Joh 3, 8; Röm 16, 20
bis die Vollkommenheit deines Reiches herzukomme,
Offb 22, 17.20; Röm 8, 22–23
in dem du alles in allen sein wirst.
1. Kor 15, 28
1...,451,452,453,454,455,456,457,458,459,460 462,463,464,465,466,467,468,469,470,471,...549
Powered by FlippingBook