Die Bekenntnisschriften - page 463

Der Heidelberger Katechismus
177
nicht aufhören, uns anzufechten,
so wollest du uns erhalten und stärken
durch die Kraft deines Heiligen Geistes,
damit wir ihnen festen Widerstand tun können
und in diesem geistlichen Streit nicht unterliegen,
Mt 26, 41; Mk 13, 33
bis daß wir endlich den Sieg vollkommen behalten.
1. Thess 3, 13; 5, 23–24
Frage 128
:
Wie beschließt du dieses Gebet?
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit,
das ist: Solches alles bitten wir darum von dir,
weil du als unser König und aller Dinge mächtig,
uns alles Gute geben willst und kannst,
Röm 10, 11–12; 2. Petr 2, 9
und daß dadurch nicht wir,
sondern dein heiliger Name ewig gepriesen werden soll.
Joh 14, 13; Ps 115, 1
Frage 129
:
Was bedeutet das Wörtlein Amen?
Amen heißt:
das soll wahr und gewiß sein;
denn mein Gebet ist viel gewisser von Gott erhört,
als ich in meinem Herzen fühle,
daß ich das von ihm begehre.
2. Kor 1, 20; 2. Tim 2, 13
1...,453,454,455,456,457,458,459,460,461,462 464,465,466,467,468,469,470,471,472,473,...549
Powered by FlippingBook