Die Bekenntnisschriften - page 20

Das Augsburger Bekenntnis
44
Av
[CR 359; Zusatz:]
a
Durch diesen Glauben empfangen wir die verheißene Gnade, auf die die Sakramente hin-
weisen, und den Heiligen Geist.
Sie verdammen daher die pharisäische Meinung, die die Lehre vom Glauben erdrückt und
nicht lehrt, daß beim Sakramentsgebrauch der Glaube nötig ist, der glaubt, daß uns um Christi
willen die Gnade gegeben wird, sondern vorgibt, die Menschen seien gerecht wegen des Ge-
brauchs der Sakramente [nur] durch deren Vollzug,
43
auch ohne eine gute Regung derer, die sie
gebrauchen.
[69]
14. Vom kirchlichen Am
44
Vom kirchlichen Amt lehren sie, daß niemand in der Kirche öffentlich lehren oder
Sakramente spenden soll, ohne ordnungsgemäß dazu berufen zu sein
a
.
Av
[CR 360; Zusatz:]
a
,wie auch Paulus dem Titus gebietet (Tit 1, 5), er solle in den Gemeinden Älteste einsetzen.
15. Von den kirchlichen Gebräuche
45
Von den kirchlichen Gebräuchen lehren sie, daß diejenigen Gebräuche beizubehalten
seien, die ohne Sünde beibehalten werden können und dem Frieden und der guten
Ordnung in der Kirche dienen, wie bestimmte Feiertage, Feste und ähnliches.
In Bezug auf diese Dinge aber werden die Leute ermahnt, nicht durch sie die Ge-
wissen zu belasten, als wäre ein solcher Kultus zum Heil notwendig.
Sie werden auch daran erinnert, daß menschliche Überlieferungen, die dazu dienen
sollen, Gott zu versöhnen, Gnade zu verdienen und [70] Genugtuung für Sünden zu
leisten, dem Evangelium und der Glaubenslehre
46
widerstreiten. Darum sind auch
Gelübde
47
sowie Traditionen über Speisen, Fastentage usw., die eingesetzt wurden,
um Gnade zu verdienen und für Sünden Genugtuung zu leisten, nutzlos und wider das
Evangelium.
43 Theologen der Scholastik lehrten eine Wirksamkeit der Sakramente „ex opere operato“ (= „aufgrund des gewirk-
ten Werkes“). Dies wird hier wegen der Betonung des Werkes statt des Glaubens als „pharisäisch“ bezeichnet.
44 Mögliche Übersetzungen auch: „… Ordnung“ oder „… Ordination“. Deutsche Überschrift: „Vom Kirchenregi-
ment“ (= Leitung der Kirche durch Wort und Sakrament).
45 Deutsche Überschrift: „Von Kirchenordnungen“.
46 Deutscher Text: „… und der Lehre vom Glauben an Christum“.
47 Deutscher Text: „Klostergelübde“.
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...549
Powered by FlippingBook