Bündige Zusammenfassung strittiger Artikel
244
Zugeständnisse machen, sondern offen bekennen und das geduldig tragen, was uns
Gott schickt und den Feinden seines Wortes an uns zu tun erlaubt.
5. Wir glauben, lehren und bekennen auch, daß keine Kirche die andere deswegen
verdammen soll, daß eine weniger oder mehr äußerliche, von Gott nicht gebotene
Zeremonien als die andere hat, wenn sonst in der Lehre und allen ihren Artikeln, wie
auch im rechten Gebrauch der heiligen Sakramente, miteinander Einigkeit gehalten
wird, nach dem wohlbekannten Spruch: Dissonantia ieiunii non dissolvit consonan-
tiam fidei, Ungleichheit beim Fasten soll die Einigkeit im Glauben nicht trennen.
Negativa
Falsche Lehre von diesem Artikel
Demnach verwerfen und verdammen wir als unrecht und dem Wort Gottes entgegen-
gerichtet, wenn gelehrt wird:
1. Daß Menschengebote und -satzungen in der Kirche um ihrer selbst willen für einen
Gottesdienst oder einen Teil dessen gehalten werden sollen.
2. Wenn solche Zeremonien, Gebote und Satzungen der Gemeinde Gottes gegen ihre
christliche Freiheit, die sie in äußerlichen Dingen hat, als notwendig aufgezwungen
werden.
3. Ebenso, daß man in der Zeit der Verfolgung und des öffentlichen Bekenntnisses den
Feinden des heiligen Evangeliums in solchen Mitteldingen und Zeremonien ihren
Willen tun oder mit ihnen einen Vergleich eingehen solle, was der Wahrheit Abbruch
tun würde.
4. Ebenso, wenn solche äußerlichen Zeremonien und Mitteldinge in der Meinung ab-
geschafft werden, als sollte es der Gemeinde Gottes nicht freistehen, bei passender
Gelegenheit, so wie es der Kirche jederzeit am nützlichsten ist, eine oder mehr Zere-
monien in christlicher Freiheit zu gebrauchen.
XI. Von der ewigen Vorhersehung und Wahl Gottes
Über diesen Artikel ist kein öffentlicher Streit unter den Theologen der Augsburgi-
schen Konfession aufgebrochen. Weil er aber ein tröstlicher Artikel ist, wenn er recht
ausgeführt wird, und damit darüber in Zukunft nicht ärgerliche Auseinandersetzungen
entstehen können, ist er in dieser Schrift auch erklärt worden.
42 Zeitgenössisches Sprichwort.